Miteinander Reden Podcast – Hypnosystemisches Coaching im Fokus
Wie es dazu kam
Im Herbst 2018 bekam ich die spannende Anfrage, an einem Podcast-Interview über Hypnosystemisches Coaching teilzunehmen. Zunächst zögerte ich, denn es war ungewohnt, öffentlich über mein Arbeitsfeld zu sprechen. In meinem Inneren tobte ein Dialog – von Stolz bis hin zu Zweifeln, ob ich das überhaupt kann. Doch nach dem Hineinhören in den Podcast „Miteinander Reden“ von Michael Lorenz entschied ich mich, neugierig und mutig, mitzumachen.
Ganz nach dem Motto von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, fand das Interview im Pioneers Club Bielefeld statt. Es war nicht nur eine Reflexion, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die positiven Effekte der Hypnosystemik bekannter zu machen. Ein großes Dankeschön an Michael Lorenz für den guten Austausch und die Möglichkeit, hypnosystemisches Coaching bekannter zu machen!
Das Hypnosystemische Konzept – Sinn und Zweck
Zunächst noch ein paar Aspekte zum Background. Seit August 2017 bereichere ich meine systemische Arbeit im Coaching, der Beratung und Supervision mit der hypnosystemischen Methode. Dieses von Dr. Gunther Schmidt entwickelte Konzept verbindet systemisch-konstruktivistische Modelle mit der Hypnotherapie nach Milton Erickson. Zudem sind andere Konzepte und neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit integriert.
Ziel ist es, die Selbstorganisation zu fördern und eine Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und äußeren Anforderungen zu schaffen. Durch seine Wirksamkeit und Nachhaltigkeit wird der hypnosystemische Ansatz sowohl im psychotherapeutischen Bereich genutzt als auch im Coaching oder der Team- und Organisationsentwicklung.
Auswirkungen – Wichtige Fragestellungen im Coaching
Im hypnosystemischen Coaching konzentrieren wir uns auf die Synergie von bewussten und unbewussten Prozessen. Für die gewünschten Ziele werden zu der Lebenswelt auch die vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen berücksichtigt, um passende Lösungen zu finden. Da Bedürfnisse, Werte und Loyalitäten unser Handeln beeinflussen, können bei Unstimmigkeiten unterschiedliche Probleme entstehen. Bei allen Veränderungen ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Handlungsoptionen zu bedenken. Denn was passiert, wenn alles bleibt, wie es ist, und was, wenn wir unsere Kompetenzen für gewünschte Veränderungen nutzen?
Alte Muster sind vertraut und geben uns ein Gefühl von Identität sowie Sicherheit. Daher erfordert es Wertschätzung und Akzeptanz, neue Sichtweisen zu entwickeln. Hypnosystemisches Coaching bietet sinnstiftende Erklärungen und Orientierung, um durch ein gutes Selbstmanagement mehr Wahlfreiheit und eine zielgerichtete Nutzung von Ressourcen zu erreichen.
Und hier geht’s zum Podcast
Doch ich möchte nicht zu viel verraten. Lauschen Sie selbst dem „Miteinander Reden“ Podcast zum Thema Hypnosystemisches Coaching oder zum „Stricken von neuen Mustern“. Viel Freude beim Zuhören!
Links zum Podcast-Interview Folge #35:
Zur weiteren Vertiefung lade ich Sie ein, die Beiträge „Hypnosystemisches Coaching und der Fokus der Aufmerksamkeit“ und „Hypnosystemik und sysTelios-Transfer“ auf meiner Website lesen. Bei Fragen können Sie sich auch gerne direkt mit mir in Verbindung setzten. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!